Unsere Projekte
Die Projektarbeit mit Jugendlichen ist ein Schwerpunkt der Einrichtung. Einige Beispiele und Ergebnisse könnt ihr euch hier anschauen.
Die Projektarbeit mit Jugendlichen ist ein Schwerpunkt der Einrichtung. Einige Beispiele und Ergebnisse könnt ihr euch hier anschauen.
Beteiligung der Jugendlichen des Jugendtreffs Au an der Ausstellung Münchner Zerstörung
Die Öffentliche Ausstellung zu 70 Jahre Kriegsende zeigt Standbilder aus dem Dokumentarfilm „München 1945“ von Willi Cronauer. Die Bilder werden von den Jugendlichen sowie VertreterInnen aus Münchens Kultur und öffentlichen Lebens wie u.a. Offried Fischer, Lisa Fitz, Karl-Valentin, Gerd Anthoff kommentiert.
Der Jugendtreff Au wird gemeinsam mit den Besucherinnen & Besuchern verschönert und gestaltet. Bisher wurden einzelne Räume in ihrer Funktion verändert, teilweise gestrichen und eingerichtet. In einem größeren Projekt wird das gewünschte Mädchenzimmer eingerichtet, dekoriert und ausgestattet. Zeitgleich wird das Medienzimmer gestaltet.
Ich bremse für Futter:
In Kooperation mit JFF wurde mit BesucherInnen des Jugendtreff Au ein Handy-Video zum Thema Gewalt erstellt.
Das Video wurde beim Wettbewerb "Ohrenblick mal!" eingereicht.
Ein Beitrag aus dem Projekt "Von einer umgedrehten Welt"
zum Thema Menschenrechte Projektidee und -durchführung 2011
Dr. Ute Schad in Zusammenarbeit mit den Jugendtreff Au (Kreisjugendring München-Stadt)
Wir danken der Sebastian Cobler - Stiftung und der Werner Zapf Stiftung für die Projektförderung
Hip Hop is not to be – it’s to do
Großer Hip Hop Workshop im Jugendtreff Au
Am Samstag, 19.02.2011 und Sonntag den 20.02.11, kam die Crew von „Monogagga“, einer Vereinigung junger Künstler aus München mit dem Credo: „Hip Hop is not to be its to do“ in den Jugendtreff Au.
In verschiedenen Projektgruppen bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit mit Profis Hip Hop zu erleben und gemeinsam einen eigenen Song zu entwickeln.